Willkommen beim SLS - Security - Management

Ihre Sicherheit ist unser Ziel



INTERVENTIONSDIENST
Der Interventionsdienst und die Alarmverfolgung sind ein großer Aufgabenbereich und für uns ein wichtiger Geschäftszweig.
Was passiert, wenn die Alarmanlage auslöst?
Dann sind wir schnellstmöglich vor Ort, führen zunächst eine Außenkontrolle durch. Danach betreten wir das Objekt, wenn wir Schlüssel berechtigt sind, und suchen nach dem Auslöser des Alarms.
In den Meistens fällen stellen wir einen Fehlalarm fest (Grund für einen Fehlalarm können u.a. verdreckten Bewegungsmeldern oder Spinnengewebe sein), stellen die Alarmanlage zurück, stellen die Anlage wieder scharf, verschließen das Gebäude und informieren oder hinterlassen eine Mitteilung für den Kunden.
Wenn wir keinen Schlüsselberechtigung haben, dann führen wir ebenfalls eine Außenkontrolle durch und warten auf einen Schlüsselberechtigten, mit dem wir dann zusammen das Objekt betreten.
Von der Alarmierung bis zur Eintreffen vor Ort – wir arbeiten nach den Richtlinien des VDS. In der Regel halten wir die Vorgaben des VDS ein und sind innerhalb 20 Minuten nach dem Auslösen des Alarms vor Ort. Im Durchschnitt liegen wir sogar deutlich darunter: im Jahresdurchschnitt sind wir bereits nach 12 Minuten zur Stelle.
Um diese Vorgaben auch einhalten zu können, nehmen wir nur Objekte in die Alarmverfolgung auf, die wir in dieser Zeit auch erreichen können.
Und im Ernstfall?
Wenn wir bei einer Alarmverfolgung bei der Außenkontrolle feststellen, dass es einen Einbruch gegeben hat, verständigen wir die Polizei, sorgen für die Objektsicherung und erst dann betreten wir das Objekt, denn der Schutz unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle.
Wir sorgen dafür, dass keine Spuren verwischt werden. Außerdem benachrichtigen wir die Schlüsselberechtigten, denn nicht zuletzt der Polizei ist es wichtig, schnell einen Ansprechpartner vor Ort zu haben.
Zu unseren Aufgaben im Ernstfall gehört es:
Das Objekt mit einer Standwache zu sichern, wenn eine Scheibe eingeschlagen wurde, und einen Glaser mit Notdienst zu informieren
Dafür zu sorgen, dass keine Spuren verwischt werden
Ggf. die Schlüsselberechtigten zu benachrichtigen, damit die Polizei möglichst schnell einen Ansprechpartner vor Ort hat
Zusammen mit der Polizei das Gebäude zu betreten
Gerade im Ernstfall schätzt uns die Polizei als Ansprechpartner vor Ort, weil wir das Objekt kennen uns meistens auch Schlüsselberechtigte sind, so dass wir schnell die betroffenen Bereich erreichen und absichern können und die Polizei die Lage vor Ort zügig überblicken kann.




E-Mail
Anruf